Die Kirchenverwaltung vertritt mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand die Kirchenstiftung in allen rechtlichen Belangen. Hier lenken die gewählten Mitglieder zusammen mit dem Pfarrer aktiv die Geschicke der Pfarrei und übernehmen dabei große Verantwortung.
Die Kirchenverwaltung
- wird alle 6 Jahre von der Pfarrgemeinde demokratisch gewählt (wieder 2030)
- besteht aus 6 ehrenamtlichen Mitgliedern und 1 hauptamtlichen Mitglied
- vertritt die Kirchenstiftung rechtlich zusammen mit dem Pfarrer
- ist zuständig für Vermögens- und Personalfragen
- verwaltet das Kirchenstiftungsvermögen gewissenhaft und sparsam
- beschließt den Haushaltsplan
- überwacht das beschlossene Budget
- entscheidet über die Verwendung freiwilliger Zuwendungen
- beantragt Zuschüsse
- schließt Arbeitsverträge und sonstige Verträge
- berät und beschließt nötige Baumaßnahmen
- führt das Inventarverzeichnis
- kümmert sich um den Unterhalt der Innenrichtung der Kirchen
- kümmert sich um die Ausstattung der Diensträume
- u.v.m.
Mitglieder
Pfarrer Wolfgang Fluck, Kirchenverwaltungsvorstand
Dr. Tobias Dörhöfer, Kirchenpfleger
Franziska Bosl, Schriftführerin
Rolf Husemann, Beauftragter für bauliche Angelegenheiten der Kirchenstiftung
Maria Kaffl, Vertreterin im KiTa-Ausschuss des Kita-Verbunds München Süd-West
Johannes Schuster, Beauftragter für die Angelegenheiten des Pfarrheims
Hildegard Streppel, Vertreterin im Pilotprojekt „Immobilien und Pastoral“, Vertreterin der Kirchenverwaltung im Pfarrgemeinderat
Christine Salfer, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, beratendes Mitglied