„Unter Heiden“
Lesung und Diskussion
mit Bestsellerautor Tobias Haberl
Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen?
Ein Buch für die, die schon glauben – und für jene, die noch suchen.

Der Autor und Journalist Tobias Haberl ist gläubiger Katholik. In seinem Buch „Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe“ schildert er, warum er sich im privaten und beruflichen Umfeld immer öfter für seinen Glauben rechtfertigen muss. Was in seiner Kindheit selbstverständlich war, als noch knapp 90 % der Deutschen entweder der katholischen oder evangelischen Konfession angehörten, scheint etwas Unerhörtes geworden zu sein.
Tobias Haberl fragt: Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen? Und wie kann der christliche Glaube einer atemlosen Gesellschaft Halt und Orientierung geben?
Sehr persönlich und empathisch spricht Tobias Haberl über seine Erfahrungen mit seinem Glauben und was es für ihn bedeutet, Christ zu sein, auch wenn er selbst manchmal mit der Kirche hadert.
Für seinen Essay „Unter Heiden“ im Magazin der Süddeutschen Zeitung, auf dem das vorliegende Buch basiert, erhielt der Autor 2023 den Deutschen Reporterpreis.
(Quelle: Penguin Random House)
Pfarrsaal Heilig Geist Pullach, Parkstr. 11 a, 82049 Pullach i. Isartal
Fr., 17.10.25, 19 Uhr: Lesung und Diskussion mit Tobias Haberl
Moderation: Marie-Pauline Meyer, Gemeindeassistentin
Imbiss und Getränke
Herzlich willkommen!
Eintritt frei
Reservierung gern per Mail an: christine.salfer@t-online.de oder Tel. 089 79 36 03 36
Plakat zur Veranstaltung
Veranstalter: Pfarrkirchenstiftung Heilig Geist Pullach, Parkstraße 9, 82049 Pullach i. Isartal
Ausstellungen seit 23.05.2025
Kirche in Bewegung – Wandbild in Zeitlinien
Die Geschichte der Pfarrei Heilig Geist der letzten 150 Jahre dargestellt in Bezug zu dem sich ändernden Verständnis von Kirche und Seelsorge.
Sie finden die Texte im Seiteneingang der Pfarrkirche.
Recherche von Hildegard Streppel.
Frauen begleiten die Apostel – Kunstprojekt im Kircheninnenraum
Um Frauen in der Kirche sichtbarer zu machen, wurden den Apostelfiguren unserer Kirche Frauen an die Seite gestellt. Wer sie sein könnten, wie sie sich einbrachten und einbringen und welche Eigenschaften sie hierbei nutzen, überlassen wir Ihrer Interpretation und Ihren eigenen Gedanken. Als Denkanstoß wurde versucht, mögliche Eigenschaften der Frauen durch die künstlerische Ausgestaltung auszudrücken. Ein herzlicher Dank für die künstlerische und kunstvolle Gestaltung geht an Angi Mayr.
Gemeinde in Bildern – Fotopräsentation
Mit Fotos von Gemeindemitgliedern und aus dem Pfarreiarchiv ist eine wunderbare Fotoausstellung über Vergangenheit und Gegenwart unserer Pfarrei entstanden.
Sie finden sie an den Fenstern des Gartensaals.
Kontakt zum Planungsteam: Christine Salfer, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, christine.salfer@t-online.de
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen!
Pressemitteilungen zum Jubiläum: 2025_05_150J_PM.pdf; 2025_03_150Jahre_PM.pdf
Münchner Merkur: 150 Jahre Heilig Geist – Kardinal Marx predigt für und feiert mit den Pullachern