Am 13. Dezember 1874 fertigte König Ludwig II. von Bayern in Hohenschwangau das königliche Dekret zur Erhebung des Schulbenefiziums Pullach zur Pfarrei aus. Daraufhin erließ Erzbischof Gregor von Scheer am 5. März 1875 die oberhirtliche Bulle zur Pfarrerhebung. In diesen Urkunden ist zu sehen, dass der Pfarrsprengel die politischen Gemeinden Solln (mit Schloss Warnberg) und Pullach i. Isartal, zusammen mit Großhesselohe und Höllriegelskreuth, umfasst.
150 Jahre Pfarrei Heilig Geist Pullach –
das wollen wir feiern!
Das Jubiläum beginnen wir mit einem Festwochenende vom 23. bis 25. Mai 2025.
Unser Festprogramm
Sie sind herzlich eingeladen! Feiern wir gemeinsam ‚Pfarrei Heilig Geist‘!
Freitag, 23. Mai 2025
15.30 Uhr: Pflanzung und Segnung eines ‚Jubiläumsbaumes‘ auf dem Kirchenvorplatz in der Parkstraße.
Anschließend genießen wir eine fruchtige Bowle.
19.00 Uhr: Impulsvorträge „Pfarrei gestern, Pfarrei heute, Pfarrei morgen“
Unter dem Motto „Erinnerungen austauschen, Gegenwart reflektieren, Zukunft denken“ werden drei Gemeindemitglieder Impulse vortragen, die zu regem Austausch und Diskussion einladen werden im Pfarrsaal
21.00 Uhr: Abschluß des Tages bei Lagerfeuer mit Stockbrot im Atrium.
Für Getränke ist gesorgt.
Samstag, 24. Mai 2025
10.30 bis 12.30 Uhr (unbedingt pünktlich kommen):
Führung durch die Schulkirche und den Jesuitenfriedhof mit
Kapelle (Fenster gestaltet von Sieger Köder)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Anmeldung bevorzugt per Mail an hildegard@hstreppel.de oder
per Anruf unter 0176 322 344 75.
Sonntag, 25. Mai 2025
10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx
Pfarrkirche Hl. Geist, Parkstr. 13, Pullach i. Isartal
Musikalische Gestaltung unter der Leitung von Christoph Keller: „Missa brevis in B“ von Christopher Tambling für Chor, Orgel, Bläser und Röhrenglocken.
Anschließend Empfang und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Pfarrsaal und Atrium
Wir beschließen den Festtag um
18.00 Uhr mit einer festlichen Maiandacht
in der Alten Heilig Geist Kirche am Kirchplatz
Ausstellungen ab 23.05.2025
Kirche in Bewegung – Wandbild in Zeitlinien
Die Geschichte der Pfarrei Hl. Geist der letzten 150 Jahre dargestellt in Bezug zu dem sich ändernden Verständnis von Kirche/Seelsorge und den jeweiligen politischen Epochen im Seiteneingang der Pfarrkirche.
Gemeinde in Bildern – Fotopräsentation
Mit Fotos von Gemeindemitgliedern und aus dem Gemeindearchiv ist eine wunderbare Fotoausstellung über unsere Pfarrei aus
Vergangenheit und Gegenwart entstanden.
Sie finden sie an den Fenstern des Gartensaals.
Mitmachaktion zum Jubiläum
Wir möchten eine Ausstellung mit Ihren Fotos und Beiträgen gestalten. Dafür liegen in der Pfarrkirche Heilig Geist in der Parkstraße DIN-A3-Vorlagen mit Logo und Rahmen bereit, die Sie einfach mitnehmen und befüllen können: mit Fotos, Zeitungsausschnitten und Ihren Anmerkungen dazu (gern handschriftlich). Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Fotos etc. zurück, wenn Sie auf der Rückseite des Bogens einen entsprechenden Vermerk machen.
Bitte bringen Sie Ihre Bögen bis Anfang Mai in die Pfarrkirche. Wir hängen Ihre Werke rechtzeitig zm Festwochenende in chronologischer Reihenfolge auf. Darum ist es wichtig, dass Sie oben links die Jahreszahl oder einfach den Zeitraum, z.B. 1970er Jahre, notieren.
Sie möchten gerne einen Beitrag gestalten, wohnen aber nicht vor Ort? Kein Problem, schreiben Sie uns eine Mail und wir schicken Ihnen dann die Druckvorlage per Mail oder schicken Sie uns Ihre Fotos und Texte.
Weitere Veranstaltungen:
Sonntag, 27. Juli 2025
Morgendanzl in der Waldwirtschaft Großhesselohe
Freitag, 17. Oktober 2025
Lesung mit Gespräch
Tobias Haberl liest aus seinem Buch
„Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe.“
19.00 Uhr, Pfarrsaal Heilig Geist
Sonntag, 19. Oktober 2025
Festgottesdienst und Kirchweihfest mit Volkstanz à la 1875 in Heilig Geist Pullach
Kontakt zum Planungsteam: Christine Salfer, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, christine.salfer@t-online.de
Wir freuen uns, wenn Sie etwas beitragen oder mithelfen möchten!
Pressemitteilungen zum Jubiläum: 2025_05_150J_PM.pdf; 2025_03_150Jahre_PM.pdf